top of page
1000021130.jpg

Kultur erleben

Entdecken Sie Traditionen, Brauchtum und spannende Geschichte inmitten der beeindruckenden Naturkulisse. Tauchen Sie ein in lebendige Kulturmomente

Taugler Mundartkreuzweg

Der Taugler Mundartkreuzweg in St. Koloman ist ein 3,4 km langer Panorama-Rundweg mit fünf Kapellen, der das ganze Jahr über begehbar ist. Künstlerische Bilder von Edith Moser und Mundarttexte von Prof. August Rettenbacher laden zum Innehalten ein. Der Weg wurde 2011 initiiert und bietet auch im Winter, wenn er gefräst ist, eine besondere spirituelle Erfahrung – festes Schuhwerk empfohlen!

Taugler-Mundartkreuzweg_Kappelle-Hohenau-1280x1024.jpg

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum St. Koloman bietet Einblicke in das tägliche Leben der Region mit bäuerlichen Geräten, Schulutensilien, Gesteinen und Modellen. Es wurde 1994 neu gestaltet und ist montags bis freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heimatmuseum-St.Koloman1.jpg

Pilgern in St. Koloman

Der Leonhardsweg führt von Salzburg nach Tamsweg und passiert dabei St. Koloman. Pilger wandern durch den Zimmereckwald an der Wilhelmskapelle und dem Seewaldsee vorbei. Übernachtungsmöglichkeiten bieten der Dorfgasthof Goldener Stern und der Berggasthof Alpenrose direkt am Weg.

wandern_vigaun_waldweg.jpg

Rastplatz am Kirchbühel

Ein besonderer Ort der Ruhe mit Blick auf die beeindruckende Osterhorngruppe. Genau hier wurde 1898 zur Feier des 50-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Josef eine Kaisereiche gepflanzt – sie fiel zwar 2016 einem Sturm zum Opfer, doch die historische Bedeutung des Platzes bleibt lebendig.


Eine große Panoramatafel erklärt die umliegenden Gipfel.

H81A9846.jpg
bottom of page