Haben Sie Lust auf zwei besondere Mountainbike-Routen

mit „Schweiß-Garantie“, traumhaftem Ausblick und einer zünftigen Jaus’n auf der Alm?

  • Trattbergroute:
    Sie starten im Ort St. Koloman, fahren über die asphaltierte Trattbergpanorama-Straße bis zum Trattberg, vorbei an der Enzianhütte über die Aussichtsplattform und weiter bis zum Hintertrattberg. Bis hier hin geht die Mountainbike-Strecke. Tourenkarte »
  • Bergalmroute:
    Start: Ort St. Koloman. Über den Tauglboden fahren Sie über die Asphaltstraße zur Grundbichlalm und von hier aus weiter über die Forststraße zu den Bergalmen. Tourenkarte »
  • E-Bike-scr
  • Mountainbike
  • Mountainbiken-E-Bike
  • Mountainbiker Rast

Folgende Routen führen Sie in das Ortsgebiet von St. Koloman und bieten Ihnen
eine herrliche Aussicht in die umliegende Bergwelt.

- Osterhorn Route - Ausgedehnte Mountainbikerunde um die Osterhorngruppe, vorbei am Seewaldsee.
Länge ca. 52,4 km, Höhenmeter 2500 m, Dauer ca. 8 Stunden. Tourenkarte »

- Seewaldsee Route  - Sehr schöne Mountainbikerunde, vorbei am Seewaldsee und am Kraftplatz Wilhelmskapelle.
Länge ca. 19 km, Höhenmeter 769 m, Dauer ca. 4 Stunden. Tourenkarte »

- Salzburger Almen Tour:
Vom Lammertal ins Salzkammergut: Für Mountainbiker gibt es eine neue Attraktion nach Vorbild der bewährten Dachstein - Runde. Die ebenfalls als Etappenfahrt konzipierte Salzburger Almen-Tour. Die dreitägige Route ist wie emacht für ein verlängertes Wochenende. Genaue Angaben zu dieser 3 tägigen Tour finden Sie unter www.almentour.com

Der Tennengau mit dem Lammer-und Salzachtal ist ein ideales Areal für Mountainbiker. 20 Mountainbike-Strecken verschiedenster Schwierigkeitsgrade bieten Gelegenheit für sportliche Herausforderungen.
Die besonderern Highlights sind: - die Umrundung des Dachsteins,  der Osterhongruppe und des Hohen Göll.
Die Mountainbike-Karte ist im Tourismusbüro St. Koloman erhältlich.

E-Bike Ladestationen in St. Koloman:
- Grundbichlalm
-
 Enzianhütte