Unterkünfte

Genießen Sie Ihren Urlaub in einer der bestens ausgestatteten Ferienwohnungen.
Wählen Sie Ihr persönliches Urlaubs-Domizil aus dem vielfältigen Angebot.;

Genießen Sie Ihren Urlaub in einem unser Gasthöfe mit Frühstück oder Halbpension.

Grosse Erlebnisse zum kleinen Preis -
mit der neuen TennengauPlus Card macht Ihr Urlaub richtig Spaß


Die TennengauPLUS-Card erhalten Sie kostenlos beim Einchecken in Ihrer Unterkunft.

Mehr Urlaub für weniger Geld -
Freier Eintritt und Ermäßigungen bei Top- Attraktionen im Salzburger Land

Entdecken Sie 180 Attraktionen in Stadt und Land Salbzurg mit der Salzburger Land Card.
Die Salzburger Land Card ist ideal für Familien, Kulturfans, Sportbegeisterte und Naturliebhaber.

Nützen Sie eine der zahlreichen Bergbahnen für Ihre Wanderung auf die Alm oder kühlen Sie sich in den Freibädern im Salzburger Land ab. 190 Attraktionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Die Salzburger Land Card ist im Tourismusbüro St. Koloman sowie in allen Tennengauer Tourismusverbänden erhältlich. Online können Sie die SalzburgerLand Card im Internet bestellen. Dort finden Sie auch eine Auflistung der Attraktionen und weitere Informationen.

 

Gültigkeitszeitraum: 01. Mai bis 26. Oktober

 

Auf einer Seehöhe von 851 m liegt das kleines Paradies - St. Koloman - 30 km südlich der Stadt Salzburg
Die Gemeinde St. Koloman hat 1.693 Einwohner (Stand Mai 2015).

Benannt wurde der Ort nach dem Pilger Koloman, einem irischen Königssohn, der auf dem Weg ins Heilige Land unterwegs war, für einen Spion gehalten und hingerichtet wurde. Er ist Kirchenpatron der Pfarrkirche. Das Dorf entwickelte sich langsam und sehr spät.

St. Koloman wird im Volksmund meist Taugl genannt, dieser Name kommt vom Tauglbach, der am Hange des Gruberhorns entspringt und in der Salzach mündet. Das Tauglgebiet gehört zur Osterhorngruppe. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Gegend um 790 in der Notitia Arnonis des Klosters Nonnberg. Das Gemeindegebiet ist in einer Höhenlage von 700 bis 1000m besiedelt.

Das Wappen:
Das Wappen zeigt einen silbernen Querbalken als Zeichen des Tauglbaches an, die drei Wellen stehen für die drei Katastralgemeinden. Die Schlinge, der Pilgerstab und das Kreuzchen sind die Attribute des hl. Koloman.  Am 7. Juni 1953 überreichte Bezirkshauptmann Dr. Salzmann der Gemeindevorstehung das verliehene Gemeindewappen. Es wird im Siegel, im Briefkopf geführt und mit zustimmendem Beschlusse der Gemeindevertretung von den Mitgliedern der Vereine auf den Uniformen getragen.

Mehr Informationen zu St. Koloman erhalten Sie auf der Website von St. Koloman www.stkoloman.at

 

Unterkategorien